Revision 425: Unsichtbares HTML
Nachdem Peter, motiviert durch Warhol, mal wieder einige Zeit im absurden Paralleluniversum semi-relevanter Teile der HTML-Spezifikation verbracht hatte, musste er in dieser Revision Schepp und Hans davon im Detail erzählen.
Schaunotizen
- [00:00:30] Welche Elemente sind eigentlich immer unsichtbar?
Auf der Suche nach permanent unsichtbaren HTML-Elementen kommen wir zu manch überraschender Erkenntnis. Vieles, das wir für unsichtbar hielten, kann sichbare Effekte haben, anderem hingegen ist auch mit dem größten CSS-Brecheisen (das wäre die content-Eigenschaft) keine optische Nebenwirkung zu entlocken. Als wahrhaft unsichtbar erweisen sich ausschließlich
<audio>-Elemente ohnecontrols-Attribut,<input type="hidden">,<noscript>wenn Scripting aktiviert ist,<form>-Elemente, die direkte Kinder von<table>,<thead>,<tbody>,<tfoot>oder<tr>sind, sowie Inhalte von Replaced Elements (d.h.<source>und<track>in<video>bzw.<audio>und Fallback-Inhalt in unterstützen<video>-,<audio>– und<canvas>-Elementen).